Glutenfrei essen in Island

Atemberaubende Natur und unendlich weites Nichts. Island ist ein etwas anderes Reiseziel mit einer Landschaft, die es sonst fast nirgendwo auf der Welt gibt. Gletscher, Vulkane, schwarze Strände … Es lohnt sich auf jeden Fall, diese Vulkaninsel einmal zu besuchen und die teilweise noch unberührte Natur zu genießen. Vor allem für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit lohnt sich dieses Reiseziel, denn glutenfrei essen in Island ist erstaunlicherweise überhaupt kein Problem. Im Gegenteil, hier kennen sich die Menschen so gut aus, dass man guten Gewissens essen gehen kann. Ich warne aber schon einmal vorab: Island ist ein teures Land, sowohl Essen als auch Unterkünfte. Es ist aber gleichzeitig der schönste Fleck Erde, an dem ich je war, also lohnt es sich!


Icelandair Reykjavik Marina

Glutenfrei essen in Island

Hier haben wir die ersten Tage übernachtet. Das Frühstück ist ziemlich vielfältig und es gibt glutenfreies Brot. Einmal haben wir hier auch abends gegessen, an den anderen Tagen waren wir aber meist unterwegs und haben in der Stadt gegessen.


Hamborgarfabrikan Reykjavik

Glutenfrei essen in Island

Hier gibt es, wie der Name schon vermuten lässt, Burger. Die glutenfreie Variante wird mit Salat als Bun serviert, wie man es auch häufig in Deutschland bekommt. Es gibt auch vegetarische und vegane Alternativen.


Matarkjallarinn – Food Cellar Reykjavik

Glutenfrei essen in Island

Wow, was für ein Restaurant. Hier passt einfach alles. Die Musik, der Service, das Essen – ein Traum! Der Food Cellar hat mit seinen gemütlichen Bänken und wunderschöner Live-Musik am Piano einen jazzigen Touch Das Essen ist so gut, dass wir gar nicht mehr gehen wollten.


Grandi Mathöll im Hafen von Reykjavik

Glutenfrei essen in Island

Eine klassische Street Food Halle direkt am Hafen von Reykjavik. Hier gibt es einen Stand, an dem selbstgemachte, glutenfreie Keto-Pizza verkauft wird. Und die schmeckt so gut. Da läuft mir beim Schreiben schon wieder das Wasser im Mund zusammen. Man kann sich die Pizza sogar selbst zusammenstellen. Und auch Pizza-Fans ohne Glutenunverträglichkeit kommen hier voll auf ihre Kosten, denn der nicht-glutenfreie Sauerteig soll sehr gut schmecken.


Fosshotel Myvatn

Hach, das Fosshotel. Den Blick aus unserem Zimmer und die unfassbare Atmosphäre werde ich in meinem ganzen Leben nie vergessen. Schafe, die in leichter Dämmerung (dunkler wird’s hier im Sommer nicht) nachts um 1 vor dem Hotel grasen, Vögel zwitschern, und im Hintergrund der unfassbar schöne Mückensee, wie der See übersetzt heißt.

Die Einrichtung des Hotels ist ultracool. Das ist mal Scandi Level 1000. Und das Essen ist lecker, nur sind die Portionen sehr klein. Aber es gibt auf jeden Fall glutenfreie Alternative. Auch beim Frühstück findet man viele glutenfreie Leckereien.


Vogafjós Farm Resort Myvatn

Abendessen in einem Kuhstall … Noch nie gemacht? Dann wird’s aber Zeit! Keine Angst, man isst nicht im Stall, sondern kann die Kühe durch große Fenster beobachten, während man auf das Essen wartet. Glutenfrei ist hier überhaupt kein Problem. Man sollte aber vorher reservieren, weil das Restaurant in der Gegend sehr beliebt ist – weil es sonst nicht viele Alternativen gibt.


Icelandair Hotel Myvatn

Glutenfrei essen in Island

Ein richtig cool eingerichtetes Hotel mit tollem Restaurant. Das Essen ist der Wahnsinn und fast alle Gerichte sind glutenfrei möglich. Der Service war sehr freundlich und hilfsbereit und hat auch einiges über die Gegend, das Essen und die Getränke erzählt. Sehr empfehlenswert!


Hotel Geirland

Ein unscheinbarer Bungalow, eingebettet in eine grüne Schlucht, umgeben von weiteren kleinen Häuschen und einer riesigen Weide mit unzähligen Island-Ponys. Das ist das Hotel Geirland. Ein Ort zum Abschalten, zum Seele baumeln lassen. Mit unglaublich leckerem Essen. Wüsste man es nicht besser, könnte man denken, das Essen kommt aus einem Sternerestaurant. Glutenfreie Alternativen gibt es massig, wenn das Gericht nicht von Natur aus eh glutenfrei ist. Der Service ist super nett und hilfsbereit.


Island ist mir sehr ans Herz gewachsen. Alles ist so herrlich bodenständig. Die Speisekarten sind nicht lang, denn es gibt nur das, was gerade geerntet oder gefangen wurde. Hier lässt es sich wunderbar über den eigenen Konsum nachdenken. Noch dazu ist glutenfrei essen in Island so einfach und unkompliziert, einfach ein Traum.